Wie läuft ein Tag in der Kita ab? Was sind die verschiedenen Abläufe? Was macht mein Kind in der Kita?
Die ersten Tage in der Kintertagesstätte können für das Kind sowie für die Eltern manchmal stressig sein. Deshalb ist eine Eingewöhnungsphase bedeutend, in der sich alle Beteiligten an die neuen Gegebenheiten gewöhnen und anklimatisieren können.
07.00 - 09.00
Zunächst werden die Kinder herzlichst empfangen. Die Begrüssung orientiert sich an die verschiedenen Öffnungszeigen der jeweiligen Krippe. Zu diesem Zeitpunkt ist ein Austausch mit den Eltern wichtig, sodass das Kita-Team über die wesentlichen Dinge wie das Schlafverhalten, den Appetit oder Energielevel des Kindes informiert werden kann.
Das gesunde Frühstück nehmen wir gemeinsam ein.
09.00 - 09.30
Die Kinder beginnen den Tag gemeinsam im Morgenkreis, singen einen Kinderreim oder hören eine Geschichte.
09.30 - 11.00
Danach folgt das freie Spielen, bei dem die Kinder einer Aktivität ihrer Wahl nachgehen können. Es besteht auch die Möglichkeit, an einem von der Erzieherin organisierten Koch- oder Malateliers teilzunehmen, im Park spazieren oder in den Wald zu gehen oder die Tiere auf dem nahe gelegenen Bauernhof zu besuchen.
11.00 - 12.00
Gemeinsames Mittagessen und Zähne putzen
12.00 -14.00
Während des Mittagsschlafs tanken die Kinder wieder neue Energie.
14.00 - 15.30
Zeit für Freispiel, Indoor- und Outdoor-Aktivitäten.
15.30 - 16.30
Zvieri und Früchte essen
16.30 - 18.30
Nach einem Tag in der Kindertagesstätte haben sich die Kinder ausgetobt, Spass gehabt, experimentiert und neue Dinge entdeckt, vielleicht gekocht oder ein buntes dreibeiniges Tier gebastelt. Zudem haben sie viel gemeinsam interagiert und sozialisiert. Welche Rolle die Kita bei der Sozialisierung spielt erfährst du hier.